Soulac 1900 - Ausgabe 2009

Auch die diesjährige Ausgabe von Soulac 1900  versucht erfolgreich, eine Brücke zu den Jahren zu schlagen, in denen Soulac sein erste Blüte hatte. Hier ein erster Vorabbericht mitten aus dem Festgetümmel.

 

Traditioneller Beginn der zweitägigen Festlichkeiten ist die Ankunft eines von einer Dampflokomotive gezogenen Sonderzuges, der aus Bordeaux kommt und eine Menge historisch passend gekleideter Reisender heranschafft.

 

Überzeugend: Belle Époque pur

 

Variationen eines ansprechenden Themas

 

Fortsetzung auf dem Bahnsteig

 

... und in den Straßen. Wenn Ihnen das hier abgebildete Paar bekannt vorkommt, haben Sie ein gutes Personengedächtnis

 

Kein gutes Gedächtnis hat diese junge Dame. Sie hat vergessen, dass der Quälgeist, den sie ans Ohr hält, im Jahr 1900 nocht nicht erfunden war. 

 

Vorzug der Mode 1900: von hinten fast so attraktiv wie von vorn

 

Auch Kinder haben ihren Spass daran, in eine Zeit zurückzuschlüpfen, die längst vorbei ist.

Diese Lokomotive ist zwar mit ihren 77 Jahren schon weit über das Rentenalter hinaus, läßt sich aber immer noch  dazu bewegen, Sonderzüge mit gemäßigtem Tempo zu befördern.

 

Diese Herrschaften kümmern sich darum, dass es vorangeht. Der Lokfüher auf einer französischen Lok steht übrigens auf der linken Seite der Lok. Die französischen Eisenbahnen fahren links mit Ausnahme der Gebiete, die nach 1870/71 preußische Dienstvorschriften hatten (Elsaß-Lothringen).

 

Für technsich Interessierte: Hier steht das, was ein Eisenbahninteressierter wissen muss, um diese Lokomotive eindeutig identifizieren zu können. Wenn Sie diese Lok in Bewegung sehen wollen: wir haben an das Ende der Rubrik ein paar Links gestellt, die Ihnen weiterhelfen.

 

Ein Bild, das zu Dampflokzeiten zum Alltag gehörte.

Kein Bild, das zu Damplokzeiten alltäglich war. Damals gab es in zweckmäßigen Abständen an den Bahnstrecken Bekohlungsanlagen und Vorrichtungen zum Wassernehmen für die Lokomotiven. Die sind längst abgebaut. Jetzt muss die Kohle hinten am Zug mitgeführt werden. Zum Verladen dient ein Schaufelbagger. Wasser stiftet bei Bedarf die Feuerwehr.

Noch betagter als die Lokomotive: Ein Auto, das in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiert.

Der Blick in dieses Auto verrät, dass es von Beruf ein Taxi war.

 

Auch nicht viel jünger als das vorherige Gefährt: Ein Renault mit der Fahrzeugnummer 91681.

 

Auch in der Belle Époque gab es Dinge, die nicht unbedingt zum Lebenswichtigen gehörten: Hier eine mechanische Seifenblasenerzeugungsanlage, die beträchtliche Mengen der farbigen und zum Zerplatzen neigenden Kugeln in die Umgebung schickte.

 

Wichtig und nützlich hingegen das Gefährt eines Weinhändlers aus der vorautomobilen Zeit.

Zum Schluß noch eine Weisheit, die auch unser Historiker vom Dienst nicht datieren konnte. Er meint aber, er könne zustimmen.

("Der Alkohol löst die Probleme nicht, Wasser und Milch übrigens auch nicht.")

 

_______________________________

Links zu Videos von der Lok 141 TD 740:

http://www.youtube.com/watch?v=BYGcTAMP6A0&feature=related

 

http://www.youtube.com/watch?v=DNIyXFjiGrs&feature=related

 

http://www.youtube.com/watch?v=1ndrPLnC0w8&feature=related

 

http://www.youtube.com/watch?v=x6DA9AJsBnk&feature=related

 

http://www.youtube.com/watch?v=dI0_K3U70Ys&feature=related

 

------------------------