Euronat Sommer 2012
Die Zeichen stehen (fast) noch auf Sommer (7. Sept. 2012)

Blick von Norden auf den Euronat-Strand

Etwas näher

Der Euronat-Nordstrand von der Düne aus gesehen

Schwenk zum Hauptstrand

Vor dem Abgang zum Nordstrand
_______________
Der Sommer macht sich davon

Die Container stehen zwar noch, sie sind aber verlassen. Die Strandaufsicht am Südstrand hat Anfang September ihren Betrieb eingestellt.

_______________
Morgenstrand Ende August 2012

Strandreinigung mit sichtbarem Erfolg

Die Technik aus der Nähe

Ohne Technik, aber immer wieder ein Blickfang

Und wenn es sich zeitlich einrichten lässt, hat die Bunkerdusche in der Morgensonne natürlich auch ihre besonderen Reize.
____________________________

Ein im Médoc eher seltenes Phänomen. Zudem sieht man meist nur Fragmente.
__________________________

Wer diesen Blick genießen kann, hier vom Euronat-Nordstrand in Richtung Le Gurp, kann nicht behaupten, er sei vom Schicksal benachteiligt worden.

Das gilt auch für die Blickrichtung nach Süden.

Und wer lieber vor sich hin in den Sand blickt, der entdeckt hin und wieder so etwas.
___________________________

Nachtrag zum Nachtrag

Bei einem Koeffizienten von 95 wird nachmittags die Bunkerdusche kräftig betätigt.
_________________________

Ein Optimist, der mit einem Metallsuchgerät auf Funde hofft

Nachtrag
_________________

Eine nur im Sommer zu beobachtende Gewandung, die von Sicherheitsmitarbeitern vorgeführt wird.

Andrang am Hautpstrand ...

zum Zweck gemeinschaftlicher Gymnastik. Auch das ein nur in Hochsaison zu beobachtendes Phänomen.
______________________
Auch eine Metamorphose

Der nördlichere der beiden großen Bunker am Euronat-Strand sah lange Zeit so aus.

Anfang August 2012 ergab sich dieses Bild.

Und ein paar Tage später dies.

Dynamischer Gestaltungswille, ...

der sich fortsetzt ...

und schließlich dazu führt.
_____________________
Sommermorgen mit Atlantikblick

Blick über die Dünenkante am Nordstrand von Euronat

Strandverlauf bis zur Pointe de la Négade

Gegenrichtung

Dieser Bunker hat Farbe bekommen.

Drei Tage später am 13. August: Die Strandreinigungsmaschine war wieder da.

Gegen 9.00h: Reges Wanderleben am Strand Richtung Le Gurp
Der Strand ist mustergültig hergerichtet.
______________________
Neues für die Volleyballer

Der neue Unterstand für die Volleyballer am Südstrand
_______________________
Sicherheit am Strand

Eine
kurze Information, aber vielen Strandbesuchern dringend zu empfehlen:
die Kenntnis der Bedeutung der Wimpel an den Badestränden.
Mehr zur Sicherheit am Strand: Klick
_____________________
Sandverschiebungen 2012

15.
März 2012. Der Nord-Strand von Euronat nach den Frühjahrsstürmen, die
erhebliche Mengen Sand abgetragen haben, so dass die Tonschicht zum
Vorschein gekommen ist.

22.
Juli 2012. Derselbe Bunker im Sommer. Wir haben nachgemessen und
festgstellt, dass etwa 1,70m Sand zurückgebracht worden sind.
____________________________

Am Euronat-Hauptstrand hat sich wieder eine Surf-Schule mit Verleih von Surfbrettern niedergelassen. Anders als in den Vorjahren werden die Geschäfte von einem fahrbaren Container aus abgewickelt.

Anreise am Samstag, 21. Juli 2012. Der Parkplatz vor dem Euronat-Eingang um 8.15h.

Auch die Tankstelle vor dem Euronat-Gelände hat sich für Saisonaktivitäten entschieden.

Und an den Preisen merkt man auch, dass man sich in der Hochsaison befindet.
_______________________

Wenn das kein Indiz für Sommer ist! Reklameflieger am Nachmittag des 16. Juli.

Sommerliches schon am Morgen des 16. Juli.

Dabei sehen sogar die Bunker freundlicher aus.

Entwarnung!
Hier sonnt sich keine Seeschlange oder sonst ein Monster, sondern ein
freigespültes Stück der Ansaugleitung für die Thalassotherapie.
___________________________

Ein nach unserer Ansicht unanzweifelbares Zeichen für den Beginn der Sommersaison: der Strand wird gereinigt.

Das Reinigungsgerät vor den Bunkern am Euronat-Nordstrand. Der Bereich zwischen Le Gurp und Euronat-Nordstrand ist schon bearbeitet, jetzt geht es weiter Richtung Haupt- und Südstrand.